49ers Germany Defensive Player of the Week (8): CB K’Waun Williams
3 min read
Bei den Seattle Seahawks verloren die San Francisco 49ers in Week 8 verdient mit 27:37. Offensiv wie defensiv ließ man zahlreiche Möglichkeiten liegen und kaum ein Spieler kam an seine Normalform heran. Nickelback K’Waun Williams sackte Quarterback Russell Wilson gleich zu Beginn der Partie bei seinem Comeback und nahm Tyler Lockett aus der Partie. Deswegen ist K’Waun Williams der 49ers Germany Defensive Player of the Week! Herzlichen Glückwunsch!
Comeback mit Sack gegen Russell Wilson
K’Waun Williams verpasste nach einer Verletzung aus der Partie gegen die Philadelphia Eagles gleich drei Partien. Im CenturyLink Field feierte der Nickelback sein Comeback und konnte direkt zu Beginn der Partie ein Ausrufezeichen setzen. Er brachte Quarterback Russell Wilson für acht Yards Raumverlust zu Boden. Es war der erste Sack für Williams in dieser Saison und der fünfte in seiner Karriere. Dazu schaffte er noch einen weiteren QB Hit, zwei Tackles und zwei Tackles for Loss gegen die Seahawks. Er ließ in Coverage nur eine Reception bei drei Targets für lediglich drei Yards zu. Williams spielte aggressiv und wirkungsvoll gegen Tyler Lockett, der in Woche zuvor noch mit 15 Receptions für 200 Yards und drei Touchdowns brillierte.
Starke Saison 2019
In der 2019er Saison kam Williams in 15 von 16 Regular Season Partien zum Einsatz. Er kommt in dieser Saison auf 51 Combined Tackles (35 Solo, 16 Assists), zwei Tackle für Raumverlust, 1,0 Sacks, vier Quarterback Hits, vier Forced Fumbles, zwei Interceptions und zwei abgewehrte Pässe. Die beiden Interceptions returnierte er für 53 Yards. Bisher hat er noch keinen Touchdown abgegeben. Pro Football Focus bewertet ihn mit einem Overall Defensive Grade von 77,4 und damit liegt auf dem elften Rang unter allen Cornerbacks in der NFL. Die 49ers haben mit Williams, Richard Sherman (88,9 auf Platz 2), D.J. Reed (74,8 auf Rang 22) und Emmanuel Moseley (70,0 auf Rang 42) gleich vier Spieler unter den Top 42 Cornerbacks in der NFL nach der Metrik von Pro Football Focus.
Dazu kommen drei weitere Einsäte in der Postseason gegen die Minnesota Vikings, Green Bay Packers und Kansas City Chiefs. In den Playoffs sammelte Williams 15 Combined Tackles (13 Solo, zwei Assists), einen Tackle für Raumverlust, ein Forced Fumble und einen Sack. William gab in den drei Begegnungen zwar elf Receptions bei 13 Targets an, aber daraus resultierten nur 66 Yards und kein Touchdown. Er ließ ein Passer Rating von 87,8 zu. Pro Football Focus bewertete ihn in der Postseason mit einem Overall Grade von 75,5. Über die komplette Saison 2019 gesehen bekam er eine Bewertung von 80,3. Der Nickelback gab bei 73 Targets 54 Receptions für 416 Yards und nur einen Touchdown ab. Das zugelassene Passer Rating gegen ihn betrug 80,6.
Die 49ers Germany Defensive Player of the Week in der Übersicht:
Week | Spieler | Position | Gegner |
1 | Jaquiski Tartt | Strong Safety | Arizona Cardinals |
2 | Fred Warner | Linebacker | New York Jets |
3 | Fred Warner | Linebacker | New York Giants |
4 | Arik Armstead | Defensive End | Philadelphia Eagles |
5 | Fred Warner | Linebacker | Miami Dolphins |
6 | Jason Verett | Cornerback | Los Angeles Rams |
7 | Jamar Taylor | Cornerback | New England Patriots |
8 | K'Waun Williams | Cornerback | Seattle Seahawks |
UDFA der Cleveland Browns 2014
K'Waun Lamar Williams (12. Juli 1992) kam als Undrafted Rookie Free Agent 2014 nach Cleveland und verbrachte seine ersten beiden Spielzeiten bei den Browns. Insgesamt absolvierte er 69 Regular Season Games (34 Starts) in fünf Spielezeiten (2014 bis 2019) in der NFL. Er kommt auf 227 Combined Tackles (177 Solo, 50 Assists), elf Tackle für Raumverlust, 19 abgewehrte Pässe, drei Interception, 4,0 Sacks, acht QB Hits, neun Forced Fumbles und drei Fumble Recoveries.
Williams besuchte vor seiner NFL Karriere die University of Pittsburgh von 2010 bis 2013. Für die Panthers machte er 48 Spiele und sammelte 161 Total Tackle (128 Solo, 33 Assists), 11,5 Tackle für Raumverlust, 0,5 Sacks, sieben Interceptions, 16 abgewehrte Pässe, drei Forced Fumbles und eine Fumble Recovery).