Niners Huddle Episode 34: Die Bunch-Formation: Gebündelte Receiver Power oder doch eher Rushing Attack?
3 min read
Mit etwas Verspätung kommt das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast mit der Taktikecke zum Wochenende. Auf vielfachen Wunsch wechseln wir im Spotlight wieder von der Defense in die Offense! Bereits in der letzten Ausgabe zur Cover-4 kam die Bunch-Formation der Offense zur Sprache – heute spielt diese die Hauptrolle!
BUNCH-FORMATION? SWITCH-RELEASE?
Was ist also die Bunch-Formation? Wo liegen die Unterschiede zur Stack- oder Diamond-Formation? Und warum ist die Bunch-Formation wie gemacht für das Offensive Scheme von San Francisco 49ers Head Coach Kyle Shanahan? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der 34. Ausgabe des Niners Huddle, dem Podcast der 49ers Germany, wieder mit Sascha und Frank.
Quasi im Anschluss an die Folge 32 zur Cover-4 mit Jan Weckwerth, bei der es um die Coverage gegen eine Bunch-Formation (Stichwort „Box“) ging, schauen wir auf die Grundformationen und auch auf das Personal, mit welchem man eine Bunch-Formation zusammenstellt.
Ein Blick auf das Offensive Scheme der San Francisco 49ers zeigt schnell, dass die Bunch-Formation wie gemacht für Kyle Shanahan und die Art, wie er spielen lassen möchte, ist. Wir schauen im Detail auf zwei, drei Formationen und erklären, warum es für eine Defense so schwierig ist vorauszusehen, was aus einer solchen Bunch-Formation herausgespielt wird.
Zum Ende der Folge geht es um ein perfektes Beispiel für eine Bunch-Formation. Diese sollte eigentlich jeder 49ers-Fan noch vor Augen haben. Es geht um den Touchdown-Run von Raheem Mostert im ersten Quarter des NFC Championship Games gegen die Green Bay Packers. Third Down und 8 Yards zu gehen. Aus einer Stack-Formation wird durch Shifts vor dem Snap eine Bunch-Formation. Nach dem Snap bekommt Raheem Mostert Ball und die wilde Reise nimmt Fahrt auf in Richtung Endzone. Viel Spaß!
PATREON-SUPPORT:
Wenn Ihr das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast auch unterstützen möchtet, findet ihr den Podcast bei Patreon. Dort findet man auch sämtliche Information rund um die Crowdfunding Aktion. Ihr habt Fragen? Schreibt uns einfach an.
WO FINDET IHR DAS NINERS HUDDLE?
Unseren Podcast findet man auf Anchor, Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und Deezer sowie auf zahlreichen weiteren Plattformen. Fehlt Euch noch eine Plattform? Schreibt uns gerne und wir werden versuchen, Eure Wünsche zu realisieren. Hier bekommt man den Podcast inzwischen überall:
- Podigee
- Spotify
- Apple Podcasts
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Stitcher
- Deezer
- Podimo
- Overcast
- Breaker
- Pocket Casts
- Radio Public
- YouTube auf dem 49ers Germany Kanal
- RSS Feed
Viel Spaß bei der Rückkehr in die Offense! Lasst uns gerne Kommentare oder Fragen für die nächste Ausgabe zukommen. Wer mag, darf bei Apple Podcasts auch gerne eine (möglichst) positive Review abgeben. Natürlich darf man uns auch gern abonnieren! Auch auf YouTube würden wir uns über Abonnements, Kommentare und einen Daumen hoch sehr freuen!
Bedanken wollen wir uns auch nochmal bei der Band Heart of Chrome – der Song „California“ ist einfach perfekt! Im Intro hört ihr die 49ers Germany Anthem komponiert und performed von Dave Canal. Dave ist unter anderem auch bekannt durch „Empire“ mit Heat sowie „Still Faithful“ mit Dell G.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
________________________________________
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.